Lāčplēšadiena und Weckmaenner

Fuer die meisten Blogleser gleich zwei Fremdwoerter, oder? Obwohl, zumindest meine Rheinlaenderin, Mama und Omama duerften zweiteres kennen. Fuer alle anderen hier der link http://de.wikipedia.org/wiki/Hefeteigmann
keine Lust auf umstaendliche Erklaerungen!
Wer dem link gefolgt ist duerfte etwas stutzig geworden sein, was haben diese Viecher mit Lettland zu tun? Gar nichts. Ueberhaupt gar nichts.
Meine Gastfamilie hatte schon drei Austauschschueler (2x deutschland, 1x niederlande) und ich bin immer auf der verzweifelten Suche nach Dingen die ich kochen oder backen koennte die sie noch nicht kennen (Nebenbei: Rezept fuer Berliner gesucht! Kennt jemand ein einfaches und schoenes? Meine Gastfamilie wuenscht sich welche aber ich muss gestehen das ich bisher noch nie ernsthaft darueber nachdedacht habe das man die auch selber machen kann, fuer mich gabs die wenn dann beim Baecker...) Meine Gastmutter guckt morgens immer diese zdf sendung "volle Kanne", vorgestern kam sie dann zu mir und und hat gefragt was "Sankt Martins Tag" ist.
Mehr so nebenbei habe ich ihr erklaert das das ein Feiertag zum Suessigkeiten abstauben ist bei dem man, warum auch immer, mit Laternen durch die Stadt rennt.
Erst spaeter ist mir dann eingefallen, dass wir bei den ein oder zwei mal die wir zu dieser zeit im rheinland waren, Weckmaenner gegessen haben.
Ab da hat sich die Idee dann irgendwie verselbststaendigt...

Tine ist aus dem Rheinland und war natuerlich begeistert, also haben wir gestern in der Schule beschlossen Weckmaenner fuer unsere Familien zu backen.
Um Zeit zu sparen haben wir uns ein Rezept am Schulcomputer rausgesucht und schnell das wichtigste rausgeschrieben ("Tine merk dir mal 250ml Wasser, ich mach hinter die Eier einfach nen Punkt, spaeter wissen wir dann das das fuer das Wasser steht!" "mhm, gute Idee!")
In Lettland war gestern Lāčplēšadiena, dazu spaeter, und meine Familie wollte mit mir unbedingt Kerzen fuer gefallene Soldaten anzuenden gehen, dazu auch spaeter.
Hier wird es zur Zeit etwa um 6 Uhr dunkel, Kerzen werden logischerweise im dunkeln angezuendet, die Schule war um 15.30 Uhr zu Ende, zu Tine braucht man mit dem Bus etwa eine halbe Stunde... Allen die schon einmal Weckmaenner gebacken haben duerfte grade ein wesentliches Problem aufgefallen sein: Man macht die Dinger aus Hefeteig
(ok ich hab keinen Plan wer hier alles so mitliest, aber da selbst ich weiss was Hefeteig ist, dass er aufgehen muss und dafuer viel viel Zeit braucht, traue ich es jetzt einfach mal auch den Restlesern zu) Wahrscheinlich haette sogar alles zeitmaessig geklappt, haette Tine nicht Salz und Zucker verwechselt...
Wir sind uns bewusst das wir nicht grade Sternekoeche sind, also meinte ich zu Tine noch als sie mit dem vermeintlichen Zucker in der Hand ueber der Schuessel stand: "Hau ruhig ordentlich was rein, wenns zu suess schmeckt sagen wir nachher das es so muss, besser als wenn man die Hefe rausschmeckt oder so!"
Nach einigem geknete fuehlte sich der Teig dann schliesslich auch ganz gut an und wir meinten uns beide dunkel daran erinnern zu koennen das Hefeteig ungefahr so aus sehen musste. Tine packte ein Handtuch auf den Teig, wuenschte ihm viel Spass beim gehen und ich versuchte den Teig von meinen Fingern abzuknibbeln. Irgendwie geriet dabei ein kleines bisschen Teig in meinen Mund...SALZIG, und wie!!
Panisch suchte Tine den vermeintlichen Zucker, und natuerlich: Salz. Wir holten den Teig zurueck und beschlossen es durch Massen an Zucker auszugleichen.
Den Rest als Dialog:

Tine: Du Lilja, hier ist kein Zucker!
Lilja: Ach quatsch, du bist bloss zu bloed zum gucken, lass mich mal gucken...mhm...kein Zucker...Oh! Guck Mal! Puderzucker!
Tine: Ich weiss ja nicht...
Lilja: wow die Packung ist ja sogar voll!
Tine: HAST DU GERADE EINE GANZE PACKUNG PUDERZUCKER IN DEN TEIG GEKIPPT?
Lilja und Tine: Im Nachgeschmack noch deutlich zu viel Salz
Lilja: Bist du eigentlich gut in Chemie?
Tine: Nee, warum?
Lilja: Wasser und Milch, das neutralisiert doch, oder?
Tine: Keine Ahnung, aber klingt gut!

- nach weiteren 5min erinnerte der Teig an Vanillepudding bevor er fest wird, also an gelbgefaerbte Milch...-

Tine: Mehl, einfach mehr Mehl!
Lilja: wir koennen ja auch das mit dem Zitronenarmoa etwas grosszuegiger interpretieren, dann verschwindet vielleicht dieser haessliche Nachgeschmack!

-20min. 1kg Mehl und viel viel Zucker spaeter-

Tine: Mhm, probier mal, das ist Teig in drei Geschmacksrichtigen: Hier ist es Salzig, die Ecke ist Suess und das schmecks nach Zitrone!
Lilja: Cool, dass muss so!

Inzwischen waren im Teig ueber 1 1/2 kg Mehl und schon unaufgegangen sprengte er die Schuessel.
Leider musste ich dann los, ich machte noch kurz mit Tine aus, dass ich spaeter mit Andris (Gastvater) LKW vorfahren wueder um meinen Weckmann abzuholen und hetzte zum
Lāčplēšadiena

Geschichtlicher Hintergrund des Lāčplēšadienas sind Freiheitskaempfe fuer Lettland waehrend des 1. Weltkrieges.
Lettland war mal wieder von den Russen besetzt und es gab einen Kampf der hier 'Bruderkampf" genannt wird.
Dabei standen sich lettische Sodaten, die in die deutsche und lettische Soldaten die in die russische Armee gezwungen worden waren gegenueber.
Irgendwie hat sich dann eine Gruppe von Soldaten aus den anderen Gruppen geloest und eine zweite Front für die Freiheit Lettlands eroeffnet.
Diese Gruppe wird heute bzw. gestern als Helden gefeiert.
(Mir ist es grade selber total peinlich das ich weder Fakten noch Zahlen hundertprozentig sicher weiss, kann sogar sein das ich die Weltkreige durcheinander bring, aber ich werde gleich noch mal googlen, das lege ich euch auch ans Herz da ich nur eine winzig kleine 40min freistudne habe um das alles hier zu schreiben und nicht die Zeit haben werde nochmal die Fakten zu ueberarbeiten bevor am 18.november schon der naechste militaerfeiertag kommt...)

Jedenfalls wird Lettland am 11.November in Flaggen ertraenkt, es gab an unserer Schule Malwettbewerbe mit dem Thema: Mein Lāčplēšadiena, und in jedem Schulflur leuchteten zum Andenken an die Soldaten Kerzen.
Das ist noch das kleiner Uebel. Andere Sachen die ich jetzt einfach mal ohne jede Wertung aufzaehle:
  • Das Hochhaus aus dem das lettische Fernsehn gesendet wird, wurde in eine riesige Lettlandflagge verwandelt
  • Auf den Strassen laufen Menschen rum die dir Jubellettlandflaggen in die Hand druecken
  • Das Fernsehn wird fuer Sondersendungen ueber das Lettische Militaer unterbrochen
  • In der Schule haengen Plakate, die dazu auffordern ebenfalls Teil des Militaers zu werden um auch ein Held seinen zu koennen und ein Typ von der Army kam in den Unterricht um nochmal die Werbetrommel fuer seinen tollen Verein zu ruehren
  • Auf den Strassen rennen ganze Herden von Kinder in Uniformen herum die Lāčplēšadiena spielen

Der eigentliche Akt ist aber Abends wenn es dunkel ist: In eine uralte Mauer vorm Praesidentenschloss werden tausende Kerzen gestopft, jede zum Andenken an die Soldaten, dazu, ueberraschung, singen die Letten.
Ich habe auch eine Kerze in die Mauer gequetscht. Schliesslich gedenkt man nicht laut und wenn ich allen Opfern von Kriegen gedenke statt den Soldaten (die ja streng genommen auch bloss opfer sind) wird davon die Mauer bestimmt nicht entheiligt...

Wen das ganze Staatsgeduenkel hier abschreckt:
Mir ging und geht es genauso. Ich gehoere wirklich nicht zu den Anhaengern der "eine gesunde Portion Partiotismus ist doch gut theorie" und fuer mich sieht das alles auch echt seltsam aus.
Allerdings muss man sagen, dass sie Letten sich weder dem Gedanken hingeben Herrenmenschen oder aehnliches zu sein, noch haben sie jemals in der Geschichte ein anderes Land ueberfallen.
Fuer die Letten haben diese ganzen Fahnen keinen bitteren beigeschmackt, sie sollen einfach nur sagen:
Wir haben es geschaft! seit 20 jahren sind wir endlich wieder ein eigenes Land, duerfen unsere Flagge zeigen, unsere Sprache sprechen, unsere Lieder singen...

Es ist nur Vermutung, aber ich glaube das diese ganze flaggenschwenkerei in ein paar jahren aufhoeren oder zumindest weniger werden wird.
Irgendwann dann wenn die russische Armee aufhoert Ueberfaelle auf das Baltikum zu ueben, irgendwann dann wenn nicht mehr jeder 2. Gefragte sagt: "Joa, lettland, kenn ich, gehoert zu russland, oder?"

Dieses Jahr wird das wohl eher nicht mehr passieren, aber ich lerne zu Uebersehen.
Am Anfang habe ich schliesslich auch immer noch laut Ueberwachunggskameras gezaehlt, inzwischen schaffe ich es die Klappe zu halten und Tine so vor einem Nervenzusammenbruch zu bewahren...

Achja, nach dem Kerzen in die Mauer stopfen bin ich uebrigens wirklich noch zu Tine gefahren um meinen Weckmann abzuholen, nur leider ist ihre Klingel kaputt und sie stand unter der Douche.
So habe ich bloss ihre Gastschwerstern verschreckt die dachten draussen steht ne ganze herde besoffener und bruellt...dabei wollt ich doch nur meinen Weckmann!

Tine hat mir spater eine sms geschrieben, die Dinger sehen ganz passabel aus, nur probieren hat sie sich noch nicht getraut.
Ich holen meinen heute von ihr ab, drueckt die daumen,

eure Lilja

p.s eigentlich wollte ich noch darueber schreiben das ich es endlich geschafft habe mich mit Leuten aus meienr Klasse zu verabreden und somit die erste austauschschuelerin auf rigas 3. gymnasium bin die freunde hier gefunden hat (und alleine von meiner Gastfamilie waren schon 3 Austauschschüler auf dieser Schule...)
Ausserdem habe ich endlich eine Tanzgruppe bei der mir zwar bescheinigt wurde das ein kein Talent habe, aber ich habe immerhin den Willen zu lernen, also darf ich bleiben! Aber ich verschone ich mit der ausfuerlichen variante, die haelfte der Leser hat wahrscheinlich eh schon aufgegeben und der anderen Hälfte möchte ich das Erfolgserlebniss es bis zum Ende des Textes zu schaffen nicht nehmen.

p.p.s Hat noch jemand ausser Bine Probleme beim Angucken der Fotos? Wenn ja meldet auch bitte, ich versuche eine Loesung zu finden!
Und guckt mal wieder auf die Seite, es gibt inzwischen ein paar neue Fotos von meiner Gastfamilie und mir!
Geschützt durch ein Passwort, den Namen eines verrückten Fellballs und Stubentigers der in der Koppenstr.26 lebt. Ihr müsst unten auf der Seite auf Login klicken, dann als Gast anklicken und das Passwort eingeben, dann seht ihr alle Alben!
Freunde und Verwandete dürften mit dem Passworthinweis was anfangen koennen. Der Rest schreibt mir bitte eine Mail und wer nochnicht mal meine Mailadresse hat aber gerne Fotos gucken will und dafür auch nen plausiblen Grund finden kann der hinterlässt bitte ein Kommentar, ich denk mir dann was aus. (Nein vergesst es, es gibt keine möglichkeit für Leute die zu doof zum Kommentare schreiben sind Fotos zu gucken, da faellt dann selbst mir nichts mehr ein^^)
Nochmal der Link:
http://lilja.magix.net/

Ein Jahr in Bildern...

Mein Jahr in Bildern, zu finden auf: http://lilja.magix.net/

Aktuelle Beiträge

Berlin grüßt!
Hallo Lilja, ich wollte nicht so sang-und klanglos...
thomasgeht - 26. Mai, 16:56
Mannomann,
... was du alles so erlebst! Auf so eine Gefängnis-Realityshow...
Tines Mama - 16. Mai, 10:31
Manchmal sind zwei Wochen...
Manchmal sind zwei Wochen einfach nur zwei Wochen,...
lilja - 12. Mai, 18:06
hatte ich mal erzählt...
hatte ich mal erzählt das Leitungswasser in Lettland...
lilja - 23. Apr, 10:32
hey lilja, da sitz ich...
hey lilja, da sitz ich grad mit einem fetten schokomuffin...
Helene.Lene - 22. Apr, 16:18

Grüße an...

dich papa, daudz laimes dzimšanas diena!!!!

lettlands überwachungswahn hat angesteckt....ab jetzt weiß ich immer wieviele auf meinem Blog waren...^^

Website counter

Suche

 

Status

Online seit 5765 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 16:56

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren