laimigu jaunu gadu und andere kleine und große Dinge
Nu sveiki meine Lieben,
als allererstes: Frohes neues Jahr euch allen!!
Es ist unglaublich viel passiert und der blog hat der leider ein bisschen hinterangestanden...sorry.
Überlege mit was ich anfange, auf irgendeinem poetryslamseminar hab ich die sandwichtechnik gelernt, erst was gutes, dann was schlechtes und am ende das beste (warum auch immer die schlabberige Scheibe toast am ende das beste sein soll...)
Also, erste Sandwichsscheibe:
Weihnachten
hab ich mit meiner Familie gefeiert, sehr traditionell, es gab 9 (!!) verschiedene Gerichte, unter anderem einen Schweinekopf der vollständing erhalten mit uns fernsehn geguckt hat. Ja, der Fernseher war auch Weihnachten nicht abgeschaltet... Die anderen Essen waren ein buter Mix aus Fisch und Fleisch, jedes mit einer eigenen Bedeutung und wenn man jedes Probiert hat im nächsten Jahr angeblich mehr glück. Ich hoffe mal drauf, der schweinekopf hat echt überwindung gekostet...
Sonst gabs, welch Überraschung, Geschenke, aber für jedes musste jedes Familienmitglied ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen, bei 5 Personen zieht sich das dann ein bisschen.
Aber im insgesamt war mein Weihnachten gelungen, zwischen durch war es ziemlich hart, Weihnachten hat doch etwas mehr familienfest bedeutung als ich ihm bisher beigemessen habe und ich habe zwischendurch doch ganz schön Heimweh gehabt.
So, jetzt kommt wohl die zweite Scheibe, das weniger schöne:
Einige von Euch dürften es mehr oder weniger doll schon mit bekommen haben, leider verstehen meine Gastfamilie und ihc uns nicht ganz so doll, was nichts wirklich neues ist eigentlich war es nie so wirklich toll und wurde auch nur stückchen weise besser und nach jeder Menge Tränen auf allen Seiten siehts jetzt nach einem Wechsel aus. Sie sind auf keinen Fall böse oder so, es sind sehr liebe Menschen und wirklich eine tolle Familie, die Chemie stimmt nur einfach nicht und zusammen mit vielen Missverständnissen und typischen Austauschschülerfehlern hat sich die Situation ziemlich festgefahren. Allerdings habe ich heute nochmal mit ihnen Gesprochen und sie gefragt wie sie die situation beurteilen weil es in letzter Zeit besser geworden ist und es sieht so aus als würden wir sehr friedlich und ohne böses Blut auseinander gehen.
Ich versuche euch auf dem laufenden zu halten, allerdings ist am Computer sitzten grade nicht das beste was ich machen kann also bitte ich euch einfach abzuwarten, keine nachrichten sind gute nachrichten, heißt: Ich meld mich wenn ich hilfe, geld oder gute worte brauche :D Nein natürlich nicht, ich geb mir Mühe euch wenigstens eingermaßen auf dem laufenden zu halten!
Und nun wieder was schönes, sehr schönes...
und das fängt mit einem dicken Danke an Sonja an, Danke für dein tolles Weihnachtsgeschenk^^
Felix war mich vom 25.-30.12 besuchen und es war wirklich wunderschön, wir haben uns ein bisschen Lettland angeguckt, aber ich muss sagen das ich wenig von Lettland gesehen habe und öfter mich nur gewundert habe wie seltsam es ist ihn plötzlich da zu haben...es war toll festzustellen das man sich in 4 Monaten zwar ne Menge Streiten kann aber in 5 Tagen dann auch merken kann das sich jeder Streit gelohnt hat weil man sonst nen supertollen Menschen verloren hätte (jep Fäliks das ist nen öffebtliches Kompliment, aber ganz hundertprozent nicht bemüht sonder mit nem lächeln geschrieben und ehrlich gemeint^^)
Ein bisschen Heimweh hat Felix besuch natürlich ausgelöst, aber vorallem hat es echt geholfen da es mir in den letzten Monaten auf grund der vielen Streits mit meiner Gastfamilie nicht wirklich gut ging und Felix Talent fürs Aufmuntern hat^^
Und es gibt auch ein Fotoalbum von der wunderschönen Woche, für euch mal wieder ein Grund den Blick auf meine Fotoseite zu wagen!
Die Fotos sind in Sigulda entstanden, wohin wir einen Ausflug gemacht haben, wie ihr sehr, daudz sniegs^^
auf den Fotos kommt das vielleicht nicht so rüber, aber das war wirklich winterwunderland pur! So kalt kanns bei euch in deutschland gar nicht sein^^
ok, ich werd dann jetzt wohl mal wieder den Laptop wegpacken, mal gucken morgen hat die deutsche Bibliothek in Riga wieder auf, da komm ich an umsonst internet, vielleicht gibts da noch ne möglichkeit den bisher doch sehr knapp gefassten Bericht zu mästen,
wenn nicht,
vielen Dank für eure Kommentare, ich freu mich immer wenn ich merk das jemand an mich denkt,
liebste Grüße,
Lilja
als allererstes: Frohes neues Jahr euch allen!!
Es ist unglaublich viel passiert und der blog hat der leider ein bisschen hinterangestanden...sorry.
Überlege mit was ich anfange, auf irgendeinem poetryslamseminar hab ich die sandwichtechnik gelernt, erst was gutes, dann was schlechtes und am ende das beste (warum auch immer die schlabberige Scheibe toast am ende das beste sein soll...)
Also, erste Sandwichsscheibe:
Weihnachten
hab ich mit meiner Familie gefeiert, sehr traditionell, es gab 9 (!!) verschiedene Gerichte, unter anderem einen Schweinekopf der vollständing erhalten mit uns fernsehn geguckt hat. Ja, der Fernseher war auch Weihnachten nicht abgeschaltet... Die anderen Essen waren ein buter Mix aus Fisch und Fleisch, jedes mit einer eigenen Bedeutung und wenn man jedes Probiert hat im nächsten Jahr angeblich mehr glück. Ich hoffe mal drauf, der schweinekopf hat echt überwindung gekostet...
Sonst gabs, welch Überraschung, Geschenke, aber für jedes musste jedes Familienmitglied ein Gedicht aufsagen oder ein Lied singen, bei 5 Personen zieht sich das dann ein bisschen.
Aber im insgesamt war mein Weihnachten gelungen, zwischen durch war es ziemlich hart, Weihnachten hat doch etwas mehr familienfest bedeutung als ich ihm bisher beigemessen habe und ich habe zwischendurch doch ganz schön Heimweh gehabt.
So, jetzt kommt wohl die zweite Scheibe, das weniger schöne:
Einige von Euch dürften es mehr oder weniger doll schon mit bekommen haben, leider verstehen meine Gastfamilie und ihc uns nicht ganz so doll, was nichts wirklich neues ist eigentlich war es nie so wirklich toll und wurde auch nur stückchen weise besser und nach jeder Menge Tränen auf allen Seiten siehts jetzt nach einem Wechsel aus. Sie sind auf keinen Fall böse oder so, es sind sehr liebe Menschen und wirklich eine tolle Familie, die Chemie stimmt nur einfach nicht und zusammen mit vielen Missverständnissen und typischen Austauschschülerfehlern hat sich die Situation ziemlich festgefahren. Allerdings habe ich heute nochmal mit ihnen Gesprochen und sie gefragt wie sie die situation beurteilen weil es in letzter Zeit besser geworden ist und es sieht so aus als würden wir sehr friedlich und ohne böses Blut auseinander gehen.
Ich versuche euch auf dem laufenden zu halten, allerdings ist am Computer sitzten grade nicht das beste was ich machen kann also bitte ich euch einfach abzuwarten, keine nachrichten sind gute nachrichten, heißt: Ich meld mich wenn ich hilfe, geld oder gute worte brauche :D Nein natürlich nicht, ich geb mir Mühe euch wenigstens eingermaßen auf dem laufenden zu halten!
Und nun wieder was schönes, sehr schönes...
und das fängt mit einem dicken Danke an Sonja an, Danke für dein tolles Weihnachtsgeschenk^^
Felix war mich vom 25.-30.12 besuchen und es war wirklich wunderschön, wir haben uns ein bisschen Lettland angeguckt, aber ich muss sagen das ich wenig von Lettland gesehen habe und öfter mich nur gewundert habe wie seltsam es ist ihn plötzlich da zu haben...es war toll festzustellen das man sich in 4 Monaten zwar ne Menge Streiten kann aber in 5 Tagen dann auch merken kann das sich jeder Streit gelohnt hat weil man sonst nen supertollen Menschen verloren hätte (jep Fäliks das ist nen öffebtliches Kompliment, aber ganz hundertprozent nicht bemüht sonder mit nem lächeln geschrieben und ehrlich gemeint^^)
Ein bisschen Heimweh hat Felix besuch natürlich ausgelöst, aber vorallem hat es echt geholfen da es mir in den letzten Monaten auf grund der vielen Streits mit meiner Gastfamilie nicht wirklich gut ging und Felix Talent fürs Aufmuntern hat^^
Und es gibt auch ein Fotoalbum von der wunderschönen Woche, für euch mal wieder ein Grund den Blick auf meine Fotoseite zu wagen!
Die Fotos sind in Sigulda entstanden, wohin wir einen Ausflug gemacht haben, wie ihr sehr, daudz sniegs^^
auf den Fotos kommt das vielleicht nicht so rüber, aber das war wirklich winterwunderland pur! So kalt kanns bei euch in deutschland gar nicht sein^^
ok, ich werd dann jetzt wohl mal wieder den Laptop wegpacken, mal gucken morgen hat die deutsche Bibliothek in Riga wieder auf, da komm ich an umsonst internet, vielleicht gibts da noch ne möglichkeit den bisher doch sehr knapp gefassten Bericht zu mästen,
wenn nicht,
vielen Dank für eure Kommentare, ich freu mich immer wenn ich merk das jemand an mich denkt,
liebste Grüße,
Lilja
lilja - 6. Jan, 17:35